Dateien


Dateien laden

Grundsätzlich können Dateien an jedem Content-Element hochgeladen werden. Etwas übersichtlicher geht es jedoch mit dem Modul Dateiliste. Hier lassen sich auch größere Mengen an Dateien bequem laden. Außerdem können nur hier die Meta-Daten global bearbeitet werden. Wird ein Bild mehrfach eingesetzt, werden nur die hier gespeicherten Meta-Daten auch überall verwendet. 

Meta-Daten sind

  • angezeigter Dateiname
  • Copyright-Inhaber
  • Bildquelle (Website, automatische Verlinkung)
  • Bildunterschrift
  • Alt-Text
  • Mindestens der Alt-Text sollte immer ausgefüllt werden, um die Seite auch künftig barrierefrei zu halten. Die Copyright-Felder sind in Abhängigkeit der Vorgaben des Bildanbieters zu füllen. Verwenden Sie niemals Bilder aus unklaren Quellen. Kein Bild ist kostenlos, es sei denn, es ist deutlich ausgewiesen.

Namen

Für die Ablage von Dateien ist ein einheitliches Schema sinnvoll. Damit erspart man sich spätere Umleitungen, wenn Dateien aktualisiert oder verschoben werden müssen. 
Unterhalb der Dateiablage "Bilder" gibt es bereits mehrere Ordner mit thematischer Benennung. Unterhalb dieser Ordner sollten möglichst weitere Ordner angelegt werden. Der Ordner "Redaktionelle Bilder" sollte z.B. keine Sammelablage werden. Passt eine Datei thematisch nicht genau in einen Ordner, sollte ein neuer Ordner geschaffen werden.

Download-Dateien

Mindestens so wichtig sind sinnvolle Dateinamen: "Bericht_Mai-17-korr-3-final.pdf" möchte niemand auf seinen Rechner laden und nach "final" kommt meist "final2". Deshalb sollte der Dateiname klar sagen, was drin zu finden ist. Z.B. "Geschäftsbericht-2017.pdf". Falls es mehrere Fassungen gibt, die alle abrufbar sein sollen, kann man "…-Fassung-Mai-2017" hinzufügen. Neuere Versionen ersetzen die alte Datei mit demselben Namen. Es werden ja auf jeden Fall nur "finale" Daten auf die Website gestellt.

Bilder

Bildnamen können so aufgebaut werden: "Motiv_Fotorecht_Jahr_Originalname". Damit lässt sich schnell ein thematisch passendes Bild finden. Den Originalnamen zu erhalten kann sich manchmal lohnen, wenn Bilder z.B. nachlizensiert werden müssen.

Verschieben

Alle Dateien lassen sich durch Ausschneiden und Einfügen verschieben. Nach dem Löschen des Caches werden auch die Pfade im Frontend angepasst. Keinesfalls sollte man allerdings Download-Dateien verschieben oder löschen, ohne dabei für Ersatz zu sorgen.