Länderdatenbank


Neuen Datensatz anlegen

Felder

Sprache des Datensatzes (Muss nicht verändert werden; Profi-Einstellung: Änderung nur sinnvoll, wenn Datensätze eine falsche Zuordnung haben.)

Datensatz wird nicht auf der Website angezeigt und aus dem Suchindex entfernt. Sinnvoll, wenn Datensätze zunächst zur Publikation vorbereitet werden.

Jedes Land kann nur einmal ausgewählt werden. Eine entsprechende Fehlermeldung erscheint erst nach dem Speichern.

Bei exakten gleichen Beschreibungstexten ist es sinnvoll, die Daten nur einem Datensatz zu pflegen, um Änderungen zentral durchführen zu können. Alle nachfolgenden Felder werden dann aus dem angegebenen Datensatz übernommen. 

Unbedingt sollte vermieden werden, Ringverweise zu erstellen. Es dürfen also nicht von z.B. Kamerun Daten in Elfenbeinküste und von dort in Kongo übernommen werden. Kongo muss die Daten direkt von Kamerun beziehen.

Hier können Beschreibungen mit den üblichen Textformaten und Verlinkungen hinterlegt werden.

Vermeiden Sie „Überformatierungen“ und achten Sie auf eine sinnvolle Informationshierarchie durch Zwischenüberschriften in den passenden Ebenen (H2 - H6).

Einige Länder erhalten eine zusätzliche Beschreibung in ihrer Sprache. Damit Suchmaschinen und Lesegeräte erkennen können, um welche Sprache es sich handelt, muss hier ein Sprachcode für den folgenden Text angegeben werden. 

Einige Sprachen verwenden „rechts nach links“ (rtl) als Schreibrichtung. Der Editor kann die Schreibrichtung nur sehr eingeschränkt wiedergeben. Deshalb muss in diesen Fällen die Checkbox „Schreibrichtung / rechts nach links“ aktiviert werden.

An dieser Stelle wird der Text in Landessprache angegeben. 

Dieses Feld entspricht nicht dem Feld für englisch-sprachigen Text. Für eine Übersetzung der Seite wird eine Lokalisierung angelegt.

Eine neue Lokalisierung eines Datensatzes wird mit einem Klick auf die Länderflagge in der Listenansicht erzeugt.

Jeder erstellte Datensatz in Originalsprache (deutsch) kann durch einen Klick auf die Flagge der Zielsprache lokalisiert werden. Voraussetzung ist, dass die Option „Lokalisierungsansicht“ aktiviert ist.

In der Maske zur Lokalisierung werden dieselben Felder wie in der Originalsprache angezeigt. Unter jedem Feld befindet sich (grau hinterlegt) der Wert des Feldes aus der Originalsprache als Arbeitshilfe.

In der Liste werden übersetzte Datensätze durch Einrückung optisch zugeordnet.

Wird ein Lokalisierungsdatensatz gelöscht, bleibt der Originaldatensatz unberührt. Wird umgekehrt der Origianldatensatz gelöscht, verschwindet auch der übersetzte Datensatz.

Wichtige Hinweise für Administratoren

Die Liste der Länder wird aus den Tabellen der Extension static_info_tables ausgelesen. 

Die darin aufgeführte Liste entspricht ISO 3166-1. Staaten ohne internationale Anerkennung sind deshalb nicht in der Liste aufgeführt. Dazu gehört auch der Kosovo, der manuell in die Liste eingefügt werden musste. Bei einem Update der Extension static_info_tables werden alle Tabellen überschrieben (wie es dem Sinn der Extension entspricht).

Die geänderten Daten müssen deshalb nach Updates wieder eingespielt und  Relationen zwischen dem Länderdatensatz aus uniassistuniversities und der Ländertabelle von static_info_tables wiederhergestellt werden. Die nötigen Daten für Kosovo liegen als SQL-Datei vor. Eventuell müssen in beiden Tabellen die IDs angepasst werden, wenn die ID 253 von Kosovo in static_info_table offiziell durch ein anderes Land ersetzt wurde.

Download SQL-Datei

Eine Änderung wurde außerdem manuell vorgenommen und muss bei Updates nachgezogen werden: Das Feld "cn_short_de" für "Vereinigte Staaten von Amerika" wurde auf "USA / Vereinigte Staaten von Amerika" geändert.

UPDATE `usr_p406199_1`.`static_countries` SET `cn_short_de` = 'USA / Vereinigte Staaten von Amerika' WHERE `static_countries`.`uid` = 220;