Hochschuldatenbank
Neuen Datensatz anlegen

Felder
Sprache des Datensatzes
(Muss nicht verändert werden, Profi-Einstellung: Änderung nur sinnvoll, wenn Datensätze eine falsche Zuordnung haben.)
Datensatz wird nicht auf der Website angezeigt und aus dem Suchindex entfernt. Sinnvoll, wenn Datensätze zunächst zur Publikation vorbereitet werden.
Der offizielle Name ohne Abkürzung.
Wenn es ein spezielles Bewerberportal der Hochschule gibt, sollte hier der Link angegeben werden. Er wird als einzelne Zeile auf der Website wiedergegeben.
Der Link muss komplett mit http/https angegeben werden.
Bundesland mit dem Hauptsitz der Hochschule. Der angebende Wert wird für das Auswahlformular verwendet.
Stadt mit dem Hauptsitz der Hochschule. Der angebende Wert wird für das Auswahlformular verwendet.
Straße und Hausnummer mit dem Hauptsitz der Hochschule. Der angebende Wert wird in der Detailansicht der Hochschule angezeigt.
Postleitzahl entsprechend der Adresse. Der angebende Wert wird in der Detailansicht der Hochschule angezeigt.
Hier können Beschreibungen mit den üblichen Textformaten und Verlinkungen hinterlegt werden.
Vermeiden Sie „Überformatierungen“ und achten Sie auf eine sinnvolle Informationshierarchie durch Zwischenüberschriften in den passenden Ebenen (H2 - H6).
Logo der Hochschule zur Anzeige im linken Teil der Detailansicht. Wenn nicht vorhanden beginnt der Text links.
Für eine optimale Darstellung sind Grafikdateien ab 150 px breite sinnvoll. Die Grafiken sollten einen weißen oder transparenten Hintergrund haben. Auch Vektorformate (PDF, EPS, SVG) können verwendet werden, wenn das Endformat die Größe des Grafikobjekts besitzt.
Für eine einheitliche Benennung der Bilder siehe: Abschnitt Bilder
Hier wird die Startseite der Hochschule angegeben. Der Link muss den kompletten Pfad mit http/https umfassen, aber ohne weitere Angaben nach der Toplevel-Domain. (z.B. falsch: www.fu-berlin.de/index2.php?utm=jondoeCampgk -> richtig http://www.fu-berlin.de )
Das Feld wird verwendet, um das Logo der Hochschule zu verlinken.
Hier wird das Hintergrundbild der Seite angegeben. Das Foto sollte eine Breite von 2500 px haben, keinesfalls aber unter 1600 px. Bilder mit sichtbaren Komprimierungseffekten sollten vermieden werden.
Die Bilddatei sollte nicht größer als 4 MB sein, um das Arbeiten im Backend nicht unnötig zu verlangsamen.
Für eine einheitliche Benennung der Bilder siehe -> Bilder
Angabe der Position des Hauptsitzes der Hochschule für die Darstellung auf der Karte.
Die Angaben lassen sich sehr leicht über openstreetmap.org ermitteln. Wird eine Adresssuche gestartet, enthält der Ergebnislink nach der codierten Adresse auch die Werte für Longitude und Latitude.
Z.B. http://www.openstreetmap.org/search?query=Brunnenstraße%20191%2010119%20Berlin%20#map=19/52.53070/13.40017
Der erste Wert ist die Latitude, der zweiter die Longitude (Breiten- und Längengrad).
Eine neue Lokalisierung eines Datensatzes wird mit einem Klick auf die Länderflagge in der Listenansicht erzeugt.
Jeder erstellte Datensatz in Originalsprache (deutsch) kann durch einen Klick auf die Flagge der Zielsprache lokalisiert werden. Voraussetzung ist, dass die Option „Lokalisierungsansicht“ aktiviert ist.
In der Maske zur Lokalisierung werden dieselben Felder wie in der Originalsprache angezeigt. Unter jedem Feld befindet sich (grau hinterlegt) der Wert des Feldes aus der Originalsprache als Arbeitshilfe.
In der Liste werden übersetzte Datensätze durch Einrückung optisch zugeordnet.
Wird ein Lokalisierungsdatensatz gelöscht, bleibt der Originaldatensatz unberührt. Wird umgekehrt der Origianldatensatz gelöscht, verschwindet auch der übersetzte Datensatz.
Bilder
Bilder für den Seitenhintergrund
Idealerweise ist die Datei ein JPG (oder ein PNG) mit max. 2500 px Breite und einer JPG-Kompression von 70 und nicht mehr als 3 MB groß.
Einheitliche und sinnvolle Benennung der Dateien
Der vordere Teil der Dateibezeichnung ist die ULR ohne Topleveldomain, also www.fu-berlin.de —> „fu-berlin“
Danach sollte der Name der/s Rechteinhabers/-in folgen und evtl. ein Stichwort zum Motiv.
Beispiel: HTW Berlin
Foto: htw-berlin_NAME_DER_FOTOGRAFIN.jpg
z.B.: „htw-berlin_ALEXANDER_RENTSCH.jpg
Logo: htw-berlin_logo.pdf